Wir bei GRID System ApS sind uns der Notwendigkeit des Schutzes und der verantwortungsvollen Verarbeitung von personenbezogenen Daten bewusst.
Deshalb arbeiten wir nach den folgenden Grundsätzen:
Nachstehend erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, schützen und verwenden.
Cookies
Nous n’utilisons pas de cookies à caractère personnel. Cela signifie que nous ne stockons pas de données personnelles, mais uniquement des données qui vous permettent de vous connecter et qui mémorisent et suivent le comportement de l’utilisateur.
Leadinfo:
Wir nutzen den Lead-Generation-Service von Leadinfo B.V., Rotterdam, Niederlande. Dieser erkennt Besuche von Unternehmen auf unserer Website anhand von IP-Adressen und zeigt uns hierzu öffentlich verfügbare Informationen, wie z.B. Firmennamen oder Adressen. Darüber hinaus setzt Leadinfo zwei First-Party-Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und verarbeitet Domains aus Formulareingaben (z.B. „leadinfo.com“), um IP-Adressen mit Unternehmen zu korrelieren und die Services zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter www.leadinfo.com. Auf dieser Seite: www.leadinfo.com/en/opt-out haben Sie eine Opt-out Möglichkeit. Im Falle eines Opt-outs werden Ihre Daten von Leadinfo nicht mehr erfasst.
Log und Statistik
Auf www.gridinteriorsystem.com verwenden wir Log-Statistiken. Das bedeutet, dass ein statistisches System Daten sammelt, die ein statistisches Bild darüber vermitteln, wie viele Besucher unsere Website hatte, woher sie kommen, von welchem Teil der Website sie kommen usw. Auf www.gridinteriorsystem.com verwenden wir Log-Statistiken, um unsere Website und ihre Funktionen zu optimieren. Die Log-Statistiken werden unter anderem dazu verwendet, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und gezieltes Marketing zu betreiben.
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter und ähnliche Informationen anmelden, speichern wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr registriertes Land und Ihre Sprache, um Ihnen die gewünschten Informationen per E-Mail zukommen zu lassen. Sie können diesen Service jederzeit über einen Link am Anfang und Ende des Newsletters abbestellen. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an grid@gridsystem.dk schicken.
Ihre Rechte nach dem Datenschutzgesetz
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns haben Sie die folgenden Rechte:
Alle oben genannten Rechte werden manuell gehandhabt, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Denken Sie daran, uns Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen, wenn Sie uns kontaktieren. Sie können uns unter grid@gridsystem.dk erreichen.
Wir können Anfragen ablehnen, die sich unangemessen oft wiederholen, einen unverhältnismäßigen technischen Eingriff erfordern (z. B. die Entwicklung eines neuen Systems oder eine erhebliche Änderung einer bestehenden Praxis), den Schutz der personenbezogenen Daten anderer Personen beeinträchtigen oder extrem unpraktisch sind.
Wenn wir die Informationen korrigieren können, werden wir dies selbstverständlich kostenlos tun, es sei denn, dies erfordert einen unverhältnismäßig großen Aufwand. Wir bemühen uns, unsere Dienste so zu unterhalten, dass die Daten vor einer fehlerhaften oder schädlichen Zerstörung geschützt sind. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Diensten löschen, ist es uns daher nicht immer möglich, entsprechende Kopien sofort von unseren Archivservern zu löschen, und es ist nicht sicher, dass die Daten vor Ablauf der Aufbewahrungsfrist aus unseren Sicherungssystemen entfernt werden.
Sie haben das Recht, sich jederzeit an die Datenaufsichtsbehörde zu wenden, und zwar per Brief an die Datenaufsichtsbehörde, Borgergade 28, 5. Stock, 1300 Kopenhagen K oder über die Website der Datenaufsichtsbehörde (https://www.datatilsynet.dk/borger/klage.til-datatilsynet/).
Einhaltung der Vorschriften und Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
Wir überprüfen regelmäßig unsere eigene Einhaltung unserer Datenschutzpolitik. Wir halten uns auch an verschiedene selbstregulierende Sicherheitsrichtlinien. Wenn wir formelle schriftliche Beschwerden erhalten, setzen wir uns mit dem Absender in Verbindung, um der Beschwerde nachzugehen. Wir arbeiten mit den zuständigen Aufsichtsbehörden zusammen, z. B. mit der Datenaufsichtsbehörde, um Beschwerden über die Übermittlung personenbezogener Daten zu klären, die wir nicht direkt mit unseren Nutzern klären können.
Änderungen
Unsere Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Jegliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie werden auf dieser Seite angezeigt, und wenn wesentliche Änderungen auftreten, werden wir sie in einer auffälligeren Weise ansprechen (für bestimmte Dienste werden wir Sie unter anderem per E-Mail über Änderungen informieren).